
Email-Marketing – der schnellste Direktweg zum Kunden
Das Medium E-Mail hat sich längst als zentrales Kommunikationsmittel etabliert. Einfach, schnell und mit einer hohen Verbreitung sind Emails aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig wächst der Anspruch an professionelles Email Marketing.
Die Herausforderung: Kunden und Interessenten die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stellen. Nur so wird ein tatsächlicher Mehrwert geboten und eine intensive Kundenbindung geschaffen.
Email als ideales Kundenbindungsinstrument
Email-Marketing ist somit ein weiterer Kanal im Rahmen der Online-Marketing-Massnahmen. Während die meisten Online-Werbemassnahmen eher dem Pull zuzuordnen sind, ist Email-Marketing eine Massnahme, welche im Push eingeordnet wird. Email-Marketing kann auch im Sinne von Customer Relationship Management (CRM) eingesetzt werden. Wenn der Kunde mit Hilfe eines Newsletters laufend über die neusten Produkte und Aktionen informiert wird, verstärkt man dadurch meist die Kundenloyalität, wenn man es richtig macht. Email-Marketing ist Permission Marketing, bzw. sollte es sein. Nur dann ist es wirklich erfolgreich.
Formen des Email-Marketing
Grundsätzlich unterscheidet man beim Email-Marketing zwischen zwei Arten: dem Direct-Email und dem Newsletter-Marketing.
1. Das Direct-Email entspricht dem Direct-Mailing per Post.
2. Beim Newsletter-Marketing handelt es sich um eine mehr oder weniger regelmässig erscheinende Meldung per Email. Der Rhythmus kann stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich oder nur quartalsweise sein. Das hängt ganz von der Aktualität und vom Inhalt ab.
Das Einzel-Mail kann im weitesten Sinne auch als Marketinginstrument betrachtet werden. Darauf wird in diesem Kapitel nicht eingegangen.
Nur ein Tipp sei hier erwähnt: Es gibt immer noch viele Firmen, v.a. aus dem KMU-Umfeld, welche keine Signaturen im Email verwenden. Diese Firmen würden ja auch ihren Kunden keinen Brief senden, ohne ihr Briefpapier zu verwenden. Auf eine Email gehört ein Absender mit allen Angaben, wie sie auf einem Briefpapier zu finden sind. Ebenso gehört darauf auch die Email- und Internet-Adresse. Im Folgenden wird zwischen Direct-Email und Newsletter kein Unterschied gemacht. Je nach Situation oder Statistik ist immer Email-Marketing als Überbegriff gemeint. Die folgende Tabelle zeigt im Wesentlichen die Unterschiede dieser beiden Arten des Email-Marketings:
Direct-Email Newsletter-Marketing Periodizität Einmalige Aktion zu ganz bestimmten Themen Regelmässige (z.B. wöchentliche) Informationsmails Erlaubnis der Kunden in der Regel mit Erlaubnis des Benutzers (sollte so sein) Entweder Mailing an alle Kunden oder aufgrund von opt-in (ankreuzen, ob man Newsletter erhalten möchte) Kosten Preis pro Aktion (z.B. pro verschickte Email) Preis pro Newsletteraussand.
Was spricht für Email-Marketing?
Was sind nun genau die Gründe für Email-Marketing? E-Mail-Marketing kann für die verschiedensten Zwecke eingesetzt werden:
Was Email-Marketing erfolgreich macht
Was sind die Kriterien für erfolgreiches E-Mail-Marketing?
Ich hoffe, dass mit diese Artikel könnte ich euch ein paar guten Tipps für erfolgreiches Email-Marketing geben. Falls Sie Fragen haben, schreiben einfach unten ein Kommentar.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.